Etwas früher als vorgesehen, wurde Daisy/Bijou, eine Tochter aus dem D-Wurf von Emely belegt. Daisy lebt im schönen Sachsen und wird dort bei Züchterkollegin Tabea ihre Welpen bekommen. Diesen Wurf, genau wie beim H-Wurf, begleite ich auf Distanz. Der Deckrüde ist nochmals Binky, ein ALD in mini. Alle Infos zu Binky sind unter dem H-Wurf nachzulesen. Beide Hunde sind WALA registriert.


Der Deckakt war extrem schnell. Daisy ist eine sehr willige Hündin wenn es um Belegung geht, und wir vermuten dass es geklappt hat.Trotzdem muss jetzt noch 4 Wochen abgewartet werden um die Trächtigkeit zu bestätigen.Interessenten-Anfragen bearbeite ich ab jetzt.Eine Bestätigung zur Aufnahme eines J-Welpen wird erst gegeben nach persönlichem Kennenlernen bei mir im Saarland oder bei der Züchterin Tabea.

 10.4.25:Daisy/Bijou ist trächtig und wir freuen uns auf die kleinen J-chen Mitte Mai.

Der Mama geht es gut! Es wird ein kleiner Wurf werden und somit ist die Interessentenliste geschlossen.

 28.04.25: News zur Trächtigkeit von Tabea


.... noch  zirka 2 Wochen bis zur Geburt des J- Wurfes...

 

Am 28. Trächtigkeitstag sind wir voller Spannung zum Tierarzt in Südfrankreich gefahren, wo wir uns zu dieser Zeit aufhielten. Der Ultraschall sollte zeigen, wie viele Welpen Bijou diesmal erwartet. Im Hinterkopf hatte ich dabei die Erinnerungen an Bijous Mutter Emely, die bei ihren letzten beiden Würfen jeweils elf Welpen zur Welt gebracht hatte – eine Zahl, die mich durchaus mit Respekt und einem mulmigen Gefühl erfüllte.

Zunächst die wichtigste Nachricht: Der Tierarzt bescheinigte Bijou einen ausgezeichneten  Gesundheitszustand: sie hatte moderat zugenommen, war fit und gelassen – und ließ die Untersuchung mit gewohnter Souveränität über sich ergehen. Alle Augen waren gespannt auf den Monitor gerichtet, als die ersten Fruchtblasen sichtbar wurden - drei Fruchtblasen zeigten deutlich entwickelte Feten, während zwei weitere Fruchtanlagen leider nicht weitergewachsen waren und bereits vom Körper resorbiert wurden – ein ganz normaler Vorgang.

Einerseits war ich erleichtert, denn Bijous Wohlbefinden steht für mich immer an erster Stelle. Andererseits dachte ich aber auch sofort an die wunderbaren Familien auf unserer Warteliste, die sich vergeblich auf einen Welpen gefreut haben.

Zurück in Deutschland ließen wir bei unserer Tierärztin ein umfassendes Blutbild erstellen. Bis auf einen leichten Eisenmangel und geringfügig erhöhte Entzündungswerte waren die Ergebnisse unauffällig. Auch das Resultat der Kotuntersuchung war top.

In der ersten Trächtigkeit hatte Bijou kaum gefressen – diesmal hat sie einen regelrechten Heißhunger entwickelt. Das Katzenfutter muss sofort weggestellt werden und ein umgestoßener Mülleimer in der Küche mit durchwühltem Inhalt zeugten von Bijous nächtlichen Fressattacken.

Deshalb beunruhigte mich auch Bijous plötzliche Appetitlosigkeit in der letzten Woche, sie würgte häufig und hatte offenbar Symptome von Sodbrennen.

In dieser Phase war ich besonders dankbar für die Unterstützung durch Fabienne, die mir wie gewohnt kompetent zur Seite steht, beruhigt und berät.

 

Derzeit erstellt sie den optimalen Ernährungsplan für Bijou.

Bijou beginnt inzwischen deutlich mit der Vorbereitung auf die Geburt: Sie sucht sich Rückzugsorte (zum Beispiel im Wäschekorb), sie wühlt im Katzenklo und im Garten – typische Nestbauverhalten, das uns zeigt, dass die Geburt langsam näher kommt.

Der errechnete Geburtstermin ist Mitte Mai. In den nächsten Tagen werden wir unsere bewährte "Schwimmbad-Wurfkiste" im Wohnzimmer aufbauen und alle notwendigen Vorbereitungen treffen, um Bijou bestmöglich zu unterstützen.

Die Mischung aus Vorfreude und Anspannung wächst – unser größter Wunsch ist eine natürliche, reibungslose Geburt und gesunde Welpen.